Zum Hauptinhalt springen

Komplexität meistern mit
KI-basierten Produktfindern

Von Choice Overload zur informierten Kaufentscheidung

Produktfinder für effizienten B2B-Vertrieb

Schaffen Sie Guided Selling-Erlebnisse, die überzeugen!

Produkt Selektor

Smart Matching Engine

Kombinieren Sie Ihr Expertenwissen mit unserer leistungsstarken Recommendation Engine, um:
  • Kunden genau das zu liefern, was sie brauchen
  • Selbst durch die komplexesten Produktportfolios zu navigieren
  • Entscheidungsüberforderung zu vermeiden
  • Vertrauen aufzubauen und Conversion-Raten zu steigern
Smart Matching Engine
Intelligente Begründung

Intelligente Begründungen

Überzeugen Sie Ihre Kunden, warum das empfohlene Produkt perfekt passt.
  • Liefern Sie Beratung auf hohem Niveau
  • Stärken Sie Vertrauen und Glaubwürdigkeit
  • Reduzieren Sie Support-Anfragen
  • Führen Sie Kunden zur informierten Kaufentscheidung

Von Komplexität zu Klarheit.
Ein Produktfinder, der Customer Engagement um bis zu 80 % steigert

KI-generierte Produktfinder

Die excentos Workbench ist eine No-Code und Self-Service-Plattform, mit der digitale Produktfinder ganz einfach per Drag-and-Drop erstellt werden können.

Unser neuer KI-Assistent bringt die Workbench auf ein neues Level. Produktfinder können jetzt vollständig automatisiert erstellt und in Rekordzeit live geschalten werden.
  • Automatische Generierung von Fragen und Antwortoptionen
  • Sofortige Übersetzung für globale Skalierung
  • Smart Data Mapping zur automatischen Anbindung von Produktdaten
  • Echtzeit-Updates aus dem Datenfeed

Einfache Integration in Ihre IT-Infrastruktur

Plug-and-Play Guided Selling: integrieren Sie excentos Lösungen ganz einfach in Ihr CMS, CRM, ERP, oder PIM. Kein Code nötig.
Performance Tracking Analytics

Performance Tracking

Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in das Verhalten Ihrer Kunden, um zu verstehen, was sie wirklich brauchen.
  • Einstiege: Sehen Sie sich die Journey Ihrer Nutzer an, um herauszufinden, an welcher Stelle sie auf den Produktfinder zugreifen
  • Kundenbedürfnisse: Analysieren Sie die ausgewählten Antworten, um Bedürfnisse, Vorlieben und Entscheidungsverhalten zu erkennen
  • Produkttrends: Verfolgen Sie, welche Produkte am häufigsten empfohlen werden und welche tatsächlich konvertieren. Das hilft Ihnen dabei, Ihre Produktstrategie an der realen Kundennachfrage auszurichten

Set- und Bundle-Konfiguration

Erstellen Sie individuelle Produktsets und Bundles, die optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abgestimmt sind. Mit unserem Set-Builder können Sie:
  • Komplexe Multi-Produkt-Logiken abbilden
  • Alle Produktabhängigkeiten automatisiert berücksichtigen
  • Genaue Stücklisten (BOMs) und Preise berechnen
Sets und Bundle Konfiguration
Produkt Selektor als Vertriebsunterstützung

Unterstützen Sie Ihre Vertriebsmitarbeiter

Stärken Sie Ihr Vertriebsteam mit KI-gestützten Sales Playbooks, um selbst komplexeste Produkte einfach zu verkaufen:
  • Sorgen Sie für durchgehend hochwertige Beratungsgespräche
  • Machen Sie das Produktwissen für das gesamte Vertriebsteam und Vertriebspartner zugänglich
  • Stellen Sie überzeugende Verkaufsargumente und klare Handlungsempfehlungen bereit
  • Onboarden Sie neue Mitarbeiter schneller und effizienter

In-Store-Lösung

Bieten Sie ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis, indem Sie den Produktfinder nicht nur auf Ihrer Website, sondern auch direkt in Ihren stationären Geschäften integrieren.
  • Sprechen Sie Kunden an jedem Point of Sale gezielt an
  • Entlasten Sie Ihr Verkaufspersonal, besonders in Stoßzeiten
  • Zeigen Sie die Echtzeit-Verfügbarkeit von Produkten in den Filialen an
Nahtlose Omnichannel Lösung

Warum Unternehmen sich für unseren KI-basierten Produktfinder entscheiden

Hohe Beratungsqualität

Stellen Sie eine gleichbleibend hohe Beratungsqualität sicher, indem Sie Produktwissen einfach und jederzeit zugänglich machen.

24/7 Verfügbarkeit

Stellen Sie Ihren Kunden rund um die Uhr Support, Troubleshooting und Produktempfehlungen zur Verfügung.

Smarte Produktempfehlungen

Liefern Sie Echtzeit Empfehlungen für das passende Produkt basierend auf den Bedürfnissen und dem Verhalten Ihrer Kunden.

Vorqualifizierte Leads

Übertragen Sie qualifizierte Leads, für eine sofortige Nachverfolgung, automatisch aus dem Produktfinder in Ihr CRM.

Omnichannel Erlebnisse

Bieten Sie ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis über alle Touchpoints hinweg: online, im Geschäft und im direkten Kontakt mit Ihrem Vertriebsteam.

Sets & Bundles

Konfigurieren Sie anspruchsvolle Produktsets und Lösungen, um individuelle Kundenbedürfnisse optimal zu erfüllen.

Internationaler Rollout

Skalieren Sie den Produktfinder global, um Kunden und Vertriebsmitarbeitende weltweit zu erreichen.

KI-Assistent

Erstellen Sie mit dem neuen KI-Assistenten individuelle Produktfinder schnell und mühelos.

Kürzere Vertriebszyklen

Kunden finden schnell die richtige Lösung für ihren Anwendungsfall.

Bereit, Ihre Besucher in Käufer zu verwandeln?

Optimieren Sie Ihre Vertriebsstrategie und steigern Sie die Conversion-Rate mit unseren KI-gestützten Produktfindern. Starten Sie noch heute!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um Produktfinder

Was ist ein Produktfinder?
Ein Produktfinder ist ein interaktives Tool, das Kunden mit Fragen gezielt durch die Beratung führt und passende Produktempfehlungen liefert. Die Empfehlungen basieren auf den Nutzereingaben und werden für jeden Kunden individuell berechnet.
Was ist der Unterschied zwischen einem Produktfinder und ein Produktselektor?
Die Begriffe Produktfinder und Produktselektor können synonym verwendet werden. Beide meinen eine Software, die mittels dynamischer Fragen Kundenbedürfnisse versteht und perfekte Produktempfehlungen liefert. Weitere Bezeichnungen für diese Lösung sind unter anderem digitaler Produktberater, Product Advisor, Product Recommender und Product Quiz.
Welche Vorteile bieten Produktfinder?
Produktfinder verbessern die Kundenzufriedenheit, indem sie komplexe Produktentscheidungen vereinfachen. Sie helfen dabei, Conversion-Raten zu steigern, Produktretouren zu reduzieren und die Kundenbindung durch individuelle Empfehlungen zu erhöhen.
Wie funktioniert das Empfehlungsverhalten von Produktfindern?
Der Produktfinder nutzt eine Kombination aus vordefinierten Regeln, Entscheidungsbäumen und Algorithmen, um die Nutzereingaben zu analysieren. Dabei werden die Präferenzen der Nutzer mit den relevantesten Produkten aus Ihrem Sortiment abgeglichen.
Wie wird der Produktfinder in eine Website oder andere IT-Systeme integriert?
Produktfinder lassen sich in der Regel unkompliziert über APIs oder Plug-ins in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren. Dabei ist meist keine aufwendige individuelle Programmierung nötig, sodass die Integration schnell und mit geringem technischem Aufwand umgesetzt werden kann.
Unterstützt der Produktfinder mehrere Sprachen?
Ja, der Produktfinder unterstützt Mehrsprachigkeit und lässt sich problemlos übersetzen, um globale Zielgruppen und regionale Märkte zu bedienen.
Welche Branchen profitieren am meisten vom Einsatz eines Produktfinders?
Branchen mit komplexen, technischen oder hochgradig konfigurierbaren Produkten profitieren am meisten von der Nutzung eines Produktfinders. Dazu gehören:
  • Fertigung
  • Industriemaschinen und -anlagen
  • Pharmazeutische Industrie und Life Sciences
  • Medizintechnik
  • Elektronik
  • Automobilindustrie
  • Baustoffe
  • Energie- und Versorgungswirtschaft
  • IT-Infrastruktur und Netzwerktechnik

In diesen Branchen erleichtern Produktfinder die Entscheidungsfindung, indem sie Nutzer durch technische Spezifikationen, Compliance-Anforderungen und Kompatibilitätsoptionen führen, was die Genauigkeit verbessert und den Kaufprozess beschleunigt.
Was zeichnet die Produktfinder von excentos besonders aus?
excentos Produktfinder sind speziell darauf ausgelegt, auch komplexe Produktempfehlungen wie Set- und Bundle-Lösungen abzubilden und eignen sich daher besonders für den B2B-Bereich. Die No-Code-Plattform von excentos wurde um einen leistungsstarken KI-Assistenten erweitert, mit dem Produktfinder vollständig automatisiert erstellt, skaliert und in kürzester Zeit ausgerollt werden können. Darüber hinaus lassen sich die Lösungen nahtlos in bestehende Systeme wie CMS, CRM, ERP und PIM integrieren.